Bildungsbegriff

Bildungsbegriff
Bịl|dungs|be|griff, der: Vorstellung, Definition von ↑Bildung (1): Wenn er feststellte, dass dem deutschen B. das politische Element fehle, so war dies ... eine Sympathieerklärung (Reich-Ranicki, Th. Mann 60).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bildung — Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von ahd. bildunga für ‚Schöpfung, Bildnis, Gestalt‘) bezeichnet die Formung des Menschen im Hinblick auf sein „Menschsein“, seine geistigen Fähigkeiten. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung — Eröffnung; Gründung; Ausbildung; Erziehung; Schule; Zucht; Gebildetsein; Entwicklung; Entstehung * * * Bil|dung [ bɪldʊŋ], die; , en: 1 …   Universal-Lexikon

  • Allgemeinbildender Bildungsbereich — Allgemeinbildung bezeichnet die Formung und Entwicklung der allen Menschen gemeinsamen Personalität in ihrer geistigen und damit vor allem ethischen und ästhetischen Dimension. Dieser Gedanke stammt aus der Zeit der Aufklärung, der Klassik, des… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeinbildung — bezeichnet die Formung und Entwicklung der allen Menschen gemeinsamen Personalität in ihrer geistigen und damit vor allem ethischen und ästhetischen Dimension. Dieser Gedanke stammt aus der Zeit der Aufklärung, der Klassik, des Neu Humanismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeinwissen — Allgemeinbildung bezeichnet die Formung und Entwicklung der allen Menschen gemeinsamen Personalität in ihrer geistigen und damit vor allem ethischen und ästhetischen Dimension. Dieser Gedanke stammt aus der Zeit der Aufklärung, der Klassik, des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsroman — Ein Bildungsroman thematisiert die Entwicklung einer meist jungen Hauptfigur. Das Genre entstand Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland. Der Begriff stammt aus Vorträgen des Dorpater Philologen Karl Morgenstern, der im Bildungsroman die „das… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbbildung — war eine seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts benutzte verächtliche Bezeichnung des Bildungsbürgertums für den Bildungsstand von Emporkömmlingen aus den unteren Schichten des Bürgertums. Der Begriff wurde insbesondere von Theodor W. Adorno… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Negt — Oskar Negt, 2011 Oskar Reinhard Negt (* 1. August 1934 auf Kapkeim in Ostpreußen) ist ein deutscher Sozialphilosoph. Er gilt als einer der führenden Denker der Kritischen Theorie. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit wandte sich Negt auch immer …   Deutsch Wikipedia

  • Strukturale Medienbildung — ist der Entwurf eines Bildungskonzeptes, das auf der strukturalen Bildungstheorie Winfried Marotzkis aufbaut. Zusammen mit Benjamin Jörissen verfasste Marotzki das Buch „Medienbildung – Eine Einführung“ (2009), das klassische bildungstheoretische …   Deutsch Wikipedia

  • freie Künste: Bildung im Mittelalter —   Die »freien Künste«, im Lateinischen »Artes liberales«, sind ein Kanon von theoretischen Wissenschaften, die während des Mittelalters als Grundlage für die Erforschung und Erklärung der Welt angesehen wurden. Dieser Kanon, in dem das Wissen der …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”